Aktuelle Veranstaltungen
Auch uns hat die Coronakrise nicht verschont. Daher wird dieses Jahr eine Jahresausstellung unserer Künstler(innen) nicht stattfinden können. Eine Vernissage mit Maske für Publikum und Künstler hätte eher den Charme einer antiseptischen Pflichtveranstaltung, statt eines genussvollen künstlerischen Ereignisses.
Wie es im Jahr 2021 weiter geht, liegt leider (noch) nicht in unserem Einflussbereich. Wir hoffen jedoch sehr, dass es im Frühjahr Rahmenbedingungen gibt, die Ausstellungseröffnungen ermöglichen. Bis dahin bitten wir alle kunstinteressierten Menschen um Geduld. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Unterstützung erwünscht.
Werden Sie Fördermitglied
Für die Zukunft, das heißt für 2021, gibt es schon viele Ideen für weitere Vorhaben des Kunstkreises, für Ausstellungen und Museumsbesuche, die dann hoffentlich wieder möglich sein werden.Aber auch jetzt schon kann jeder den Kunstkreis Laudenbach bei seinen Planungen und deren Durchführung unterstützen. Als Fördermitglieder des Kunstkreises können Interessenten die kulturelle Arbeit in Laudenbach unterstützen und mitgestalten. Der Jahresbeitrag beträgt 30,- Euro. Es lohnt sich sicher für alle an Kunst Interessierten: Auf Kunstkäufe bei KKL-Mitgliedern oder bei Ausstellungen, die der Kunstkreis im Rathaus organisiert, erhalten Mitglieder und Fördermitglieder nämlich 10% Rabatt.
Auch uns hat die Coronakrise nicht verschont. Daher wird dieses Jahr eine Jahresausstellung unserer Künstler(innen) nicht stattfinden können. Eine Vernissage mit Maske für Publikum und Künstler hätte eher den Charme einer antiseptischen Pflichtveranstaltung, statt eines genussvollen künstlerischen Ereignisses.
Wie es im Jahr 2021 weiter geht, liegt leider (noch) nicht in unserem Einflussbereich. Wir hoffen jedoch sehr, dass es im Frühjahr Rahmenbedingungen gibt, die Ausstellungseröffnungen ermöglichen. Bis dahin bitten wir alle kunstinteressierten Menschen um Geduld. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Unterstützung erwünscht.
Werden Sie Fördermitglied
Für die Zukunft, das heißt für 2021, gibt es schon viele Ideen für weitere Vorhaben des Kunstkreises, für Ausstellungen und Museumsbesuche, die dann hoffentlich wieder möglich sein werden.Aber auch jetzt schon kann jeder den Kunstkreis Laudenbach bei seinen Planungen und deren Durchführung unterstützen. Als Fördermitglieder des Kunstkreises können Interessenten die kulturelle Arbeit in Laudenbach unterstützen und mitgestalten. Der Jahresbeitrag beträgt 30,- Euro. Es lohnt sich sicher für alle an Kunst Interessierten: Auf Kunstkäufe bei KKL-Mitgliedern oder bei Ausstellungen, die der Kunstkreis im Rathaus organisiert, erhalten Mitglieder und Fördermitglieder nämlich 10% Rabatt.
Nachruf Josef Butscher
Josef Butscher: „Ein Poet denkt in Bildern. Die Sprache ist ihm gegeben, damit die Menschen durch ihn sehen lernen.“
Unser Kunstkreis-Mitglied Josef Butscher ist verstorben.
Der KKL trauert mit der Familie.
Wir werden ihn als aktiven Teil unserer Gemeinschaft aus Künstlerinnen und Künstlern vermissen.
Josef Butschers Lebenswerk umfasst farbenfrohe Acryl- und Ölbilder, einfühlsame Fotografien und viele Veröffentlichungen mit anrührenden Texten.
Nach einer handwerklichen Ausbildung (Malerlehre) studierte er Theologie. Er war bis 1998 als Gemeindepfarrer tätig. Nach seiner Pensionierung widmete er sich verstärkt seinen künstlerischen Arbeiten, suchte immer wieder neue Möglichkeiten und Techniken, um seine Ideen zu verwirklichen.
Josef Butscher wagte einen Neuausrichtung seines Lebens, zog an die Bergstraße nach Laudenbach und trat dem Kunstkreis Laudenbach bei. Er ist kurz vor Weihnachten im Alter von 85 Jahren verstorben.
Nachruf Josef Butscher
Josef Butscher: „Ein Poet denkt in Bildern. Die Sprache ist ihm gegeben, damit die Menschen durch ihn sehen lernen.“
Unser Kunstkreis-Mitglied Josef Butscher ist verstorben.
Der KKL trauert mit der Familie.
Wir werden ihn als aktiven Teil unserer Gemeinschaft aus Künstlerinnen und Künstlern vermissen.
Josef Butschers Lebenswerk umfasst farbenfrohe Acryl- und Ölbilder, einfühlsame Fotografien und viele Veröffentlichungen mit anrührenden Texten.
Nach einer handwerklichen Ausbildung (Malerlehre) studierte er Theologie. Er war bis 1998 als Gemeindepfarrer tätig. Nach seiner Pensionierung widmete er sich verstärkt seinen künstlerischen Arbeiten, suchte immer wieder neue Möglichkeiten und Techniken, um seine Ideen zu verwirklichen.
Josef Butscher wagte einen Neuausrichtung seines Lebens, zog an die Bergstraße nach Laudenbach und trat dem Kunstkreis Laudenbach bei. Er ist kurz vor Weihnachten im Alter von 85 Jahren verstorben.
Die Einschränkungen der Corona-Krise treffen alle Kunstschaffenden hart. Auch die Mitglieder des Kunstkreises Laudenbach können aktuell mit ihren Werken nicht an die Öffentlichkeit. Das Laudenbacher Rathaus bleibt vorläufig für Besucher geschlossen und fällt als Ort für Ausstellungen aus. Dort ist immer noch „meine TonArt“, die Präsentation der Keramikarbeiten von Edith Stockmann zu sehen, allerdings seit einiger Zeit nicht für ein großes Publikum. Das wird dann die sicher längste „Ausstellung“ des Laudenbacher Kunstkreises gewesen sein. Demnächst soll sie aber abgebaut werden. Die Künstler und Künstlerinnen arbeiten im Moment an verschiedenen Ideen, die Wände des Rathauses vorübergehend mit Kunst zu gestalten - bis wieder eine Ausstellung mit gewohnter Eröffnung möglich sein wird.
Internet-Ausstellung mit 11 Künstlern
In der Zwischenzeit, bevor alle Kunstliebhaber wieder persönlich bei einer Vernissage im Rathaus anwesend sein können, wollen die Aktiven des Kunstkreises alle an Kunst Interessierten zu einem Galeriebesuch ganz anderer Art einladen. KKL-Mitglied Harald Reinhardt hatte die Idee, eine Internet-Vernissage auf die Netzseite des Kunstkreises zu stellen. In einer Online-Präsentation werden neuere Arbeiten von elf Künstlern und Künstlerinnen vorgestellt. Auf der Internetseite www.kunstkreis-laudenbach.de findet der Besucher eine Schaltfläche mit der Bezeichnung DiaCorona vor, mit der die Bilderserie durch Anklicken gestartet werden kann. Die Laudenbacher Künstler/innen wünschen allen Interessierten viel Freude beim Besuch dieser Internet-Ausstellung.
Die Einschränkungen der Corona-Krise treffen alle Kunstschaffenden hart. Auch die Mitglieder des Kunstkreises Laudenbach können aktuell mit ihren Werken nicht an die Öffentlichkeit. Das Laudenbacher Rathaus bleibt vorläufig für Besucher geschlossen und fällt als Ort für Ausstellungen aus. Dort ist immer noch „meine TonArt“, die Präsentation der Keramikarbeiten von Edith Stockmann zu sehen, allerdings seit einiger Zeit nicht für ein großes Publikum. Das wird dann die sicher längste „Ausstellung“ des Laudenbacher Kunstkreises gewesen sein. Demnächst soll sie aber abgebaut werden. Die Künstler und Künstlerinnen arbeiten im Moment an verschiedenen Ideen, die Wände des Rathauses vorübergehend mit Kunst zu gestalten - bis wieder eine Ausstellung mit gewohnter Eröffnung möglich sein wird.
Internet-Ausstellung mit 11 Künstlern
In der Zwischenzeit, bevor alle Kunstliebhaber wieder persönlich bei einer Vernissage im Rathaus anwesend sein können, wollen die Aktiven des Kunstkreises alle an Kunst Interessierten zu einem Galeriebesuch ganz anderer Art einladen. KKL-Mitglied Harald Reinhardt hatte die Idee, eine Internet-Vernissage auf die Netzseite des Kunstkreises zu stellen. In einer Online-Präsentation werden neuere Arbeiten von elf Künstlern und Künstlerinnen vorgestellt. Auf der Internetseite www.kunstkreis-laudenbach.de findet der Besucher eine Schaltfläche mit der Bezeichnung DiaCorona vor, mit der die Bilderserie durch Anklicken gestartet werden kann. Die Laudenbacher Künstler/innen wünschen allen Interessierten viel Freude beim Besuch dieser Internet-Ausstellung.
Nachruf Heidi Darjes
Der Kunstkreis trauert um Heidi Darjes. Die Künstlerin ist am 15. Januar verstorben. Genau ein Jahr zuvor war sie bei der Jahreshauptversammlung des Kunstkreises in ihrem Vorstandsamt als Beisitzerin wiedergewählt worden. Heidi Darjes war dem Kunstkreis Laudenbach vor 13 Jahren beigetreten.Wir, Vorstand und Mitglieder des Kunstkreises, schätzten sie und ihre lebensbejahende Gelassenheit. Ihre Lebensfreude fand Ausdruck in ihren großformatigen, expressiven Bildern. Eine positive impulsive Farbgebung prägte ihre Arbeiten. Voller Freude am Experimentieren widmete die Künstlerin sich verschiedenen Techniken: Aquarell, Radierung, Öl- und Acrylmalerei.
Heidi Darjes war vielen Laudenbachern durch Einzelpräsentationen, vor allem aber durch Teilnahme an den Kunstkreis-Gemeinschafts-Ausstellungen bekannt. Die Laudenbacher Künstler und Künstlerinnen werden Heidi Darjes als aktives Mitglied in ihrem Kreis vermissen.Nachruf Heidi Darjes
Der Kunstkreis trauert um Heidi Darjes. Die Künstlerin ist am 15. Januar verstorben. Genau ein Jahr zuvor war sie bei der Jahreshauptversammlung des Kunstkreises in ihrem Vorstandsamt als Beisitzerin wiedergewählt worden. Heidi Darjes war dem Kunstkreis Laudenbach vor 13 Jahren beigetreten.Wir, Vorstand und Mitglieder des Kunstkreises, schätzten sie und ihre lebensbejahende Gelassenheit. Ihre Lebensfreude fand Ausdruck in ihren großformatigen, expressiven Bildern. Eine positive impulsive Farbgebung prägte ihre Arbeiten. Voller Freude am Experimentieren widmete die Künstlerin sich verschiedenen Techniken: Aquarell, Radierung, Öl- und Acrylmalerei.
Heidi Darjes war vielen Laudenbachern durch Einzelpräsentationen, vor allem aber durch Teilnahme an den Kunstkreis-Gemeinschafts-Ausstellungen bekannt. Die Laudenbacher Künstler und Künstlerinnen werden Heidi Darjes als aktives Mitglied in ihrem Kreis vermissen.