Chronik
Kunst im Netzwerk gefangen
Kunstkreis-Jahresausstellung "Vernetzungen", Begrüßung Edith Stockmann und Bürgermeister Benjamin Köpfle. Vernissagerede: Kunsthistorikerin Dr. Sabine Schlenker, Musik: Dr. Anja Pohsner mit keltischer Harfe, irischer Flöte und Gesang.
Kunst im Netzwerk gefangen
Kunstkreis-Jahresausstellung "Vernetzungen", Begrüßung Edith Stockmann und Bürgermeister Benjamin Köpfle. Vernissagerede: Kunsthistorikerin Dr. Sabine Schlenker, Musik: Dr. Anja Pohsner mit keltischer Harfe, irischer Flöte und Gesang.
Nähe oder Ferne?
15 Künstlerinnen der GEDOK Mannheim-Ludwigshafen zeigen ihre Arbeiten zum Thema "Ferne Nähe - nahe Ferne" in der Laudenbacher Rathaus-Galerie. Einführungsrede: Dagmar Wolf-Heger, Kunsthistorikerin und Vorsitzende der Gedok-Gruppe. Die Literatin Christiane Hedtke trägt eigene Gedichte vor. Musik: Jens Fiebiger und Stefanie Kraushaar (Gitarre und Ukulele)
Nähe oder Ferne?
15 Künstlerinnen der GEDOK Mannheim-Ludwigshafen zeigen ihre Arbeiten zum Thema "Ferne Nähe - nahe Ferne" in der Laudenbacher Rathaus-Galerie. Einführungsrede: Dagmar Wolf-Heger, Kunsthistorikerin und Vorsitzende der Gedok-Gruppe. Die Literatin Christiane Hedtke trägt eigene Gedichte vor. Musik: Jens Fiebiger und Stefanie Kraushaar (Gitarre und Ukulele)
Bilder voll Farbenfreude und Optimismus
„Ein
Stück Glück“ , Ausstellung mit großformatigen, farbenfrohen Arbeiten der Ladenburger Künstlerin Sandra Obel. Einführung: Edith Stockmann, Musik: Roman Andreas Fink (Klavier).
Bilder voll Farbenfreude und Optimismus
„Ein
Stück Glück“ , Ausstellung mit großformatigen, farbenfrohen Arbeiten der Ladenburger Künstlerin Sandra Obel. Einführung: Edith Stockmann, Musik: Roman Andreas Fink (Klavier).
Die bunte Macht der Blumen
"Flower Power", mehrmals wegen Corona verschobene Jahresausstellung des Kunstkreises Laudenbach. Es beteiligten sich: Renate Barth, Angelika Kern-Horneff, Melitta Oltmanns, Harald Reinhard, Gerhard Richter, Gisela Richter, Monika Schafferhans, Roswitha Seelig, Birgitt Stengel, Edith Stockmann, Gisela Tejero. Einführungsrede: Kunsthistorikerin Dr. Sabine Schlenker, Musik: Jens Fiebiger, Gitarre, Stefanie Kraushaar, Ukulele.„
Die bunte Macht der Blumen
"Flower Power", mehrmals wegen Corona verschobene Jahresausstellung des Kunstkreises Laudenbach. Es beteiligten sich: Renate Barth, Angelika Kern-Horneff, Melitta Oltmanns, Harald Reinhard, Gerhard Richter, Gisela Richter, Monika Schafferhans, Roswitha Seelig, Birgitt Stengel, Edith Stockmann, Gisela Tejero. Einführungsrede: Kunsthistorikerin Dr. Sabine Schlenker, Musik: Jens Fiebiger, Gitarre, Stefanie Kraushaar, Ukulele.„
Ehrung für Engagement im Ehrenamt
Festlicher Empfang in der Grundschule mit Ehrung von engagierten Bürger*innen. Edith Stockmann wurde für 25 Jahre als Vorsitzende des Kunstkreises Laudenbach von Bürgermeister Benjamin Köpfle geehrt.
Ehrung für Engagement im Ehrenamt
Festlicher Empfang in der Grundschule mit Ehrung von engagierten Bürger*innen. Edith Stockmann wurde für 25 Jahre als Vorsitzende des Kunstkreises Laudenbach von Bürgermeister Benjamin Köpfle geehrt.
Atelierbesuch
Fahrt
nach Mannheim, der Kunstkreis besucht das Atelier von Dietmar Brixy im Alten Pumpwerk in Mannheim
Fahrt
nach Mannheim, der Kunstkreis besucht das Atelier von Dietmar Brixy im Alten Pumpwerk in Mannheim
Ausstellungseröffnung nach 19 Monaten Lockdown: "Auftakt", Acrylarbeiten von Gizella Marosan-Lindig, Einführung: Edith Stockmann, Musik: Jens Fiebiger. Dauer der Ausstellung wegen erneutem Lockdown bis April 2022.
Ausstellungseröffnung nach 19 Monaten Lockdown: "Auftakt", Acrylarbeiten von Gizella Marosan-Lindig, Einführung: Edith Stockmann, Musik: Jens Fiebiger. Dauer der Ausstellung wegen erneutem Lockdown bis April 2022.
Corona-Ausstellung
KUNSTKR(E)ISE hat der Kunstkreis eine Aktion genannt, bei der 10 Mitglieder während der Corona-Krise mit ihren Arbeiten Farbe ins Laudenbacher Rathaus gebracht haben. Die Ausstellung fand zuerst ohne Publikum statt, dann mit den aktuellen Auflagen für die Rathausbesucher.
An der Kunst-Aktion beteiligten sich: Renate Barth (Fotografie), Angelika Kern-Horneff (Zeichnung), Melitta Oltmanns (Zeichnung), Gerhard Richter (Keramik), Gisela Richter (Mischtechnik), Monika Schafferhans (Acryl), Roswitha Seelig (Acryl), Birgitt Stengel (Acryl ), Edith Stockmann (Keramik), Gisela Tejero (Zeichnung).
KUNSTKR(E)ISE hat der Kunstkreis eine Aktion genannt, bei der 10 Mitglieder während der Corona-Krise mit ihren Arbeiten Farbe ins Laudenbacher Rathaus gebracht haben. Die Ausstellung fand zuerst ohne Publikum statt, dann mit den aktuellen Auflagen für die Rathausbesucher.
An der Kunst-Aktion beteiligten sich: Renate Barth (Fotografie), Angelika Kern-Horneff (Zeichnung), Melitta Oltmanns (Zeichnung), Gerhard Richter (Keramik), Gisela Richter (Mischtechnik), Monika Schafferhans (Acryl), Roswitha Seelig (Acryl), Birgitt Stengel (Acryl ), Edith Stockmann (Keramik), Gisela Tejero (Zeichnung).
Dia-Schau
Internet-Ausstellung mit 11 Künstlern, Dia-Corona, Harald Reinhard lädt zu einer Internet-Vernissage während des Lockdowns ein.In einer Online-Präsentation werden 11 Künstler*innen des Kunstkreises mit ihren neuesten Arbeiten vorgestellt.
I
Internet-Ausstellung mit 11 Künstlern, Dia-Corona, Harald Reinhard lädt zu einer Internet-Vernissage während des Lockdowns ein.In einer Online-Präsentation werden 11 Künstler*innen des Kunstkreises mit ihren neuesten Arbeiten vorgestellt.
I
"Meine TonArt", Keramikausstellung mit Arbeiten von Edith Stockmann. Einführung: Kunsthistorikerin Dr. Sabine Schlenker. Musik: Werner und Ingo mit Oldies. Viel Publikum. Letzte Ausstellung vor dem Corona-Shutdown, daher verlängert bis zum Jahresende.
"Meine TonArt", Keramikausstellung mit Arbeiten von Edith Stockmann. Einführung: Kunsthistorikerin Dr. Sabine Schlenker. Musik: Werner und Ingo mit Oldies. Viel Publikum. Letzte Ausstellung vor dem Corona-Shutdown, daher verlängert bis zum Jahresende.
Jahreshauptversammlung
Bildtext: Von links: Monika Schafferhans, Edith Stockmann, Roswitha Seelig, Birgitt Stengel, Angelika Kern-Horneff, Heidi Darjes.
Bildtext: Von links: Monika Schafferhans, Edith Stockmann, Roswitha Seelig, Birgitt Stengel, Angelika Kern-Horneff, Heidi Darjes.
Jahresausstellung des Kunstkreises "Von Kopf bis Fuß", Einführungsrede: Kunsthistorikerin Dagmar Wolf-Heger, Musik: Jens Fiebiger (Gitarre).
Ihre Arbeiten zeigten: Renate Barth (Fotos auf Leinwand),
Josef Butscher (Grafiken), Heidi Darjes (Zeichnungen), Angelika Kern-Horneff
(Konturentechnik auf Seide, Tuschearbeiten), Melitta Oltmanns (Acryl, Pastell
auf Leinwand), Harald Reinhardt (Mischtechnik), Gerhard Richter (Keramik),
Gisela Richter (Mischtechnik auf Leinwand), Monika Schafferhans (Acryl auf
Leinwand), Roswitha Seelig (Acryl auf Leinwand, Zeichnungen), Birgitt Stengel
(Acryl auf Leinwand), Edith Stockmann (Keramik), Gisela Tejero ( Acryl, Tusche).
Jahresausstellung des Kunstkreises "Von Kopf bis Fuß", Einführungsrede: Kunsthistorikerin Dagmar Wolf-Heger, Musik: Jens Fiebiger (Gitarre).
Ihre Arbeiten zeigten: Renate Barth (Fotos auf Leinwand),
Josef Butscher (Grafiken), Heidi Darjes (Zeichnungen), Angelika Kern-Horneff
(Konturentechnik auf Seide, Tuschearbeiten), Melitta Oltmanns (Acryl, Pastell
auf Leinwand), Harald Reinhardt (Mischtechnik), Gerhard Richter (Keramik),
Gisela Richter (Mischtechnik auf Leinwand), Monika Schafferhans (Acryl auf
Leinwand), Roswitha Seelig (Acryl auf Leinwand, Zeichnungen), Birgitt Stengel
(Acryl auf Leinwand), Edith Stockmann (Keramik), Gisela Tejero ( Acryl, Tusche).